
Donnerstag, 03.03.2022
08:00 Uhr | Check-In
09:15 Uhr | Eröffnung
H. Hopf
Vorsitzender der DATPPP, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter der Tagesklinik Waldfriede und Privatklinik Nikolassee, Berlin
Ch. Kieser
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Ernst von Bergmann Klinikum, Potsdam
09:45 Uhr | Referate I
Bewältigung der Pandemie in deutschen Tageskliniken – welche Lehren ziehen wir daraus?
H. Hopf
Vorsitzender der DATPPP, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter der Tagesklinik Waldfriede und Privatklinik Nikolassee, Berlin
Stellung und Entwicklung der Tageskliniken und ihres Personals
A. Deister
Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapie und Psychosomatik, Chefarzt am Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinikum Itzehoe
Mentalisieren des Körpers – auch in der Tagesklinik
U. Schultz-Venrath
Professur für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke, Psychoanalytiker (DPV/IPV) und Gruppenlehranalytiker (D3G)
12:15 Uhr | Mittagspause
14:15 Uhr | Workshops
Tagesklinische Toolbox – Gruppenkonflikte meistern, nicht meiden
Dipl.-psych. Ernst Diebels, Wuppertal
Familienbezogene Psychoedukation zur Depression
MAsoz (Univ.) Ursula Berninger, SP-Leitung Psychiatrische Tagesklinik, Familientherapeutin, Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Würzburg
Wie können wir aktive therapeutische Bilder zur Verbesserung von Mentalisierungsprozessen nutzen?
S. Flueck, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Gruppenanalyse, EMDR Therapeutin (EMDRIA), Oberärztin Tagesklinik Alteburger Straße, Köln
Einbeziehung der Angehörigen in der Tagesklinik – Grenzen und Möglichkeiten
Dr. Matthias Theophil, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie und Forensische Psychiatrie, Chefarzt der Psychiatrischen Klinik und Tagesklinik Nauen
Verkaufen wir uns unter Wert? Entwicklung von Wirksamkeitsnachweisen Schweizer Tageskliniken
Christian Lorenz, Leitung Ausserstationäre Versorgung, Forel Klinik AG, Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Ellikon an der Thur | Dr. Kunigunde Pausch, Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, PUK Zürich
Tiergestützte Therapie mit Lamas und Alpacas.
Olga Weinert, Lamazentrum Berlin-Brandenburg, Stahnsdorf, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mediatorin und systemischer Coach, Supervisorin, Fachkraft für tiergestützte Intervention, Reittherapeutin, Studium Sonderpädagogik und Lehramt
Schematherapie in psychoeduaktiven Gruppen- und Einzeltherapien
Dipl.-psych. Hans-Georg Rehm, Leiter der Tagesklinik Detmold
Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit – Die Anwendung von Äußeren Anwendungen und Akupressur statt Medikamenten
Friederike Taraz, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatische Schmerztherapie | Ulrike Kraemer, Praktische Ärztin. Psychosomatische Tagesklinik für Schmerzmedizin, Vivantes Wenckebach-Klinikum, Berlin
Teamdynamik in der Pandemie
Dr. Peter Czisch, Leitender Arzt der Tageskliniken Esslingen und Nürtingen
Akzeptanz und Commitment-Therapie (ACT) in multiprofessionellen Teams
Dr. Ronald Burian, Oberarzt für Tageskliniken und Institutsambulanz am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin
16:30 Uhr | Mitgliederversammlung
19:00 Uhr | Abendprogramm
Endlich wieder möglich!
Freuen Sie sich, gemeinsam mit uns auf einen unterhaltsamen Abend im Tagungshotel Potsdam.
Sie erwartet Speis, Trank und Musik – also allerbeste Zutaten für einen schönen Abend.
Teilnahmegebühr: 30,00 € (Getränke nicht inkludiert)
Freitag, 04.03.2022
09:00 Uhr | Eröffnung mit Bewegung
09:30 Uhr | Workshops
Tagesklinische Toolbox – Gruppenkonflikte meistern, nicht meiden.
Dipl.-psych. Ernst Diebels, Wuppertal
Wie können wir aktive therapeutische Bilder zur Verbesserung von Mentalisierungsprozessen nutzen?
S. Flueck, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Gruppenanalyse, EMDR Therapeutin (EMDRIA), Oberärztin Tagesklinik Alteburger Straße, Köln
Einbeziehung der Angehörigen in der Tagesklinik – Grenzen und Möglichkeiten
Dr. Matthias Theophil, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie und Forensische Psychiatrie, Chefarzt der Psychiatrischen Klinik und Tagesklinik Nauen
Verkaufen wir uns unter Wert? Entwicklung von Wirksamkeitsnachweisen Schweizer Tageskliniken
Christian Lorenz, Leitung Ausserstationäre Versorgung, Forel Klinik AG, Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Ellikon an der Thur | Dr. Kunigunde Pausch, Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, PUK Zürich
Einsatzmöglichkeiten der Aromatherapie in der Tagesklinik
Luitgard Kluge, Krankenschwester, Aromaexpertin, Alexianer-Krankenhaus, Simmerath
Schematherapie in psychoeduaktiven Gruppen- und Einzeltherapien
Dipl.-psych. Hans-Georg Rehm, Leiter der Tagesklinik Detmold
Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit – Die Anwendung von Äußeren Anwendungen und Akupressur statt Medikamenten
Friederike Taraz, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatische Schmerztherapie | Ulrike Kraemer, Praktische Ärztin. Psychosomatische Tagesklinik für Schmerzmedizin, Vivantes Wenckebach-Klinikum, Berlin
Teamdynamik in der Pandemie
Dr. Peter Czisch, Leitender Arzt der Tageskliniken Esslingen und Nürtingen
Akzeptanz und Commitment-Therapie (ACT) in multiprofessionellen Teams
Dr. Ronald Burian, Oberarzt für Tageskliniken und Institutsambulanz am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin
11:15 Uhr | Referate II
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Transgesundheit
A. Güldenring
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin und Sexualmedizin, Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide, Leiterin der Transgenderambulanz, 2. Vorsitzende der DGFS
12:00 Uhr | Mittagspause
13:00 Uhr | Referate III
Die Behandlung von Zwangserkrankungen im tagesklinischen Setting
Dr. F. Godemann
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt der Klinik und Tagesklinik Pacelliallee, Berlin, Honorarprofessur an der Universität Potsdam
Schlüsselkompetenzen für die Psychotherapie im tagesklinischen Setting
E. Diebels
Dipl.- Psych., Supervisor, ehem. Leiter einer Tagesklinik
14:30 Uhr | Generaldiskussion und Abschlussworte
15:00 Uhr | Ende